Juvemus Regionalgruppe Bonn
+ + + Unter Neuigkeiten finden Sie Informationen über ein Kognitives Training der Uni Bonn. Dazu werden noch Teilnehmer gesucht !! + + +
Liebe ADHS-Interessierte!
Die nächste SHG wird stattfinden am
Montag, den 12. September 2022 von 19.00 – 20.30 Uhr
AWO Nachbarschaftszentrum, Frankengraben 26, 53175 Bonn (Friesdorf)
(gute Parkmöglichkeiten am Friesi-Schwimmbad)
Zusammen mit Britta laden wir ein zu einem Neustart! Bitte kommt zahlreich, damit wir gemeinsam überlegen können, wie wir die SHG für euch attraktiv gestalten können. Jede Idee ist willkommen. Britta und ich haben bereits ein paar Anregungen.
In letzter Zeit erreichten uns einige Anfragen von Interessierten, so dass wir den Eindruck haben, dass weiterhin ein Bedarf am gemeinsamen Gespräch und Austausch gegeben ist. Allerdings ist es – das müssen wir offen zugeben – frustrierend, wenn wir einladen und keiner kommt. Es geht dieses Mal daher auch um den weiteren Fortbestand der Gruppe.
Über eine rege Teilnahme an unserem September-Treffen würden wir uns daher sehr freuen. Bitte meldet euch rechtzeitig, bis zum 8.September, bei Ute an: koegler@juvemus.de.
Herzliche Grüße
Hilke, Ute und Britta
P.S. Wer aus dem Verteiler will, bitte melden.
Save the dates: die nächsten Treffen sind für 17.Oktober, 7. November und 5. Dezember geplant, jeweils im AWO Nachbarschaftszentrum.
Liebe ADHS-Interessierte!
Die nächste SHG wird stattfinden am
Montag, den 2. Mai 2022 von 19.00 – 20.30 Uhr.
Für diesen Abend habe ich einen Raum bei der AWO in Friesdorf reserviert. Es liegt also an euch, ob wir uns in Präsenz oder per Video treffen. Damit ich weiter planen kann, bitte ich um Anmeldung bis 27. April per E-Mail (koegler@juvemus.de) mit dem Hinweis ob in Präsenz oder per Video gewünscht ist. Die Mehrheit entscheidet dann.
Im April haben wir uns per Video sehr intensiv ausgetaucht und es hat sowohl den Eltern also auch den Erwachsenen gefallen. Im Video-Format nutzen wir Jitsi, ein datenschutzkonformes Tool, das sich bereits bewährt hat.
Es stehen eure persönlichen Fragen, Themen im Mittelpunkt, aber auch die Zukunft der SHG.
Da ich (Ute) bis kommenden Freitag unterwegs bin, kann ich mich erst kurzfristig wieder bei euch melden.
Schon heute möchte ich zur nächsten Juvemus-Fachtagung einladen, die am 25. Juni d.J. stattfinden wird mit vielen interessanten Vorträgen aus Theorie und Praxis. Nähere Informationen sind zu finden auf www.juvemus.de.
Der Verteiler unserer Einladung umfasst Mitglieder von Juvemus und Interessierte. Leider sind die Mitglieder in der Minderheit. Trotz aller ehrenamtlicher Mitarbeit ist Juvemus auf die Mitgliedsbeiträge angewiesen, um auch zukünftig sich für die Interessen von Menschen mit ADHS einsetzen zu können. Daher die herzliche Bitte: Werdet Juvemus-Mitglied! Der Jahresbeitrag beträgt im Augenblick 40,00 €, das Anmeldeformular findet ihr bei www.juvemus.de. Als Mitglieder habt ihr einige Vorteile: 2 mal jährlich eine Zeitung, Ermäßigung bei Veranstaltungen (z.B. Juvemus Symposium im Sommer 2022) etc.
Über eine rege Teilnahme an unserem Mai-Treffen würden wir uns freuen.
Herzliche Grüße
Hilke und Ute
P.S.
Die virtuellen Gruppensitzungen in diesem Jahr sind laut Auskunft der Teilnehmer erfolgreich verlaufen. Durch die Corona Pandemie sind keine Präsenzveranstaltungen erlaubt. Deshalb waren die Teilnehmer froh, dass es diese Form des Austausches gibt.
Allerdings machen wir jetzt eine Sommerpause. Das nächste Treffen wird erst am Montag, den 6. September 2021 stattfinden. Details zu dieser Gruppensitzung wird es im August geben.
Wir wünschen allen Gesundheit und einen schönen Urlaub.
Einladung zu einer virtuellen Gruppensitzung am Montag, den 31. Mai 2021 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr !
Thema ist: Eure Erfahrungen mit ADHS und Drogen.
Bei Interesse bitte per Mail bis 31. Mai 12:00 Uhr bei Ute Kögler anmelden:
(Zu Beginn eines Treffens findet jeweils eine kurze Vorstellungsrunde statt, in der jeder seine aktuellen Probleme einbringen kann. Danach gibt es zumeist einen thematischen Schwerpunkt, der mit Vorträgen eingeführt und danach diskutiert wird. In der Gruppe sammeln wir Erfahrungsberichte über Schulen, Therapeuten und Therapien, die vor Ort eingesehen werden können. Zudem können Bücher zu Themen wie bspw. AD(H)S, Teilleistungsschwächen, Schule, Geschwisterproblematik ausgeliehen werden. Gäste sind immer herzlich willkommen.)
Copyright © 2023. All rights reserved.