Header

Unterstützung bei der Verbreitung der EARLY-Studie zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

 

Unterstützung bei der Verbreitung der EARLY-Studie zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

 

Über die LZG Rheinland-Pfalz  wurde Juvemus gebeten, den untenstehenden Aufruf der Hochschule Emden/Leer zu einer Studie weiterzuleiten. Ziel ist es, die psychische Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in verschiedenen europäischen Ländern zu untersuchen – auch in Deutschland.

Der Fachtagungsbericht 2024 ist fertig

Sehr geehrte Damen und Herren

Der Fachtagungsbericht der Juvemus Tagung 2024 ist fertig. Diesen können Sie bestellen. 

Wenden Sie sich an erve@juvemus.de, mit der Mitteilung, dass Sie den Bericht erhalten möchten.

Danach überweisen Sie bitte den Betrag von 12 Euro mit dem

Verwendungszweck „Juvemus Bericht Fachtagung 2024“

an unsere Bankverbindung:

Sparkasse Koblenz

IBAN: DE66 5705 0120 0001 0248 68

BIC: MALADE 51 KOB

 

Eine besondere Ausstellung / 30. Januar 2025, 19:00 Uhr


Menschen mit nicht sichtbarer Behinderung sichtbar machen

Auch der Juvemus e.V. nimmt am Projekt Stille Stunde der Stadt Neuwied teil.

30. Januar 2025, 19:00 Uhr


„Das andere Denken“ –


ADHS betroffene Menschen im Job und Privatleben.
Informationsvortrag im Innenstadtlabor – aus der Reihe
„Fünfeinhalb Fragen“ mit Claudia Pagliarucci (Fachärztin für Psychiatrie),
Ute Erve (Vorstand JUVEMUS) und Jörg Sartorius mit anschließender Diskussionsrunde.

Neuer Termin: ADHS Lesung am 08.11.24

 

Der wegen Krankheit der Autorin verschobene Lesungstermin wird am 8.11.24 stattfinden. Auch den versprochenen Stand des Vereines wird es dann geben.

Franziskaner Mobil hat es sich im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit 2024 zur Aufgabe gemacht, einen Beitrag zur Aufklärung zu ADHS im Erwachsenenalter zu leisten. Die diesjährige Woche der seelischen Gesundheit findet unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz” statt. 

abonnieren
  • Unterstützung bei der Verbreitung der EARLY-Studie zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

     

    Unterstützung bei der Verbreitung der EARLY-Studie zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

     

    Über die LZG Rheinland-Pfalz  wurde Juvemus gebeten, den untenstehenden Aufruf der Hochschule Emden/Leer zu einer Studie weiterzuleiten. Ziel ist es, die psychische Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in verschiedenen europäischen Ländern zu untersuchen – auch in Deutschland.

    Vielleicht haben Sie ja Netzwerkpartner, die mit der Zielgruppe zusammenarbeiten und an die Sie die Informationen weiterleiten können:

     

    Informationen der Hochschule Emden/Leer zur EARLY-Studie:

     

    Derzeit führen wir die EU-geförderte Studie „EARLY - Evaluating, Identifying and Reducing determinants of mental health conditions in youth“ zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch (https://www.early-project.eu/). Ziel der Studie ist es, belastbare Daten und vertieftes Wissen zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 24 Jahren in Europa zu gewinnen. Befragt werden Jugendliche aus Albanien, Belgien, Deutschland, Israel, Italien, Moldawien, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, Spanien und der Schweiz. Die Erfahrungen und Perspektiven junger Menschen aus Deutschland nehmen dabei eine zentrale Rolle ein.

     

    Um möglichst viele Jugendliche zu erreichen, wenden wir uns an Institutionen, Einrichtungen und Ansprechpersonen, die regelmäßig mit dieser Altersgruppe in Kontakt stehen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen, die Teilnahme an der Studie bekannt zu machen.

     

    Wie können Sie uns unterstützen?

     

    • Nutzen Sie gerne das Anschreiben.
    • Leiten Sie diese E-Mail an weitere geeignete Kontaktpersonen weiter, damit möglichst viele Jugendliche von der Teilnahmechance erfahren
    • Falls möglich, bewerben Sie die EARLY-Studie zusätzlich über Ihre Social-Media-Kanäle oder andere Kommunikationswege (z. B. WhatsApp, Homepage, Newsletter). Unseren Instagram-Kanal finden Sie hier: https://www.instagram.com/earlyproject.eu/

     

    Eine Teilnahme an der Studie ist bis zum 20.11.2025 möglich.

    0